-
Die wilden Pferde im Merfelder Bruch.
Galerie 2014-2016 Die „Dülmener Wildpferde“ haben Dülmen in Westfalen, Deutschland und in den Nachbarländern bekannt gemacht. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1316. Die Ländereien kamen später in den Besitz des Herzog von Croy, der die Bruchlandschaft „Merfelder Bruch“ und die Wildpferde für die Nachwelt bewahrt.Werbung
-
22.Jan.22
Wie jedes Jahr im Januar werden die Wildpferde im Wald mit Heu gefüttert, hier ist der Untergrund trockener wie auf den Wiesen und hier finden die Pferde Moose und Baumrinde um ihre Widerstandskraft zu stärken. Bei trübem Wetter ist es nicht so leicht selbst mit einem 400ASA Film verwacklungsfreie Bilder zu fotografieren. Die folgenden Aufnahme…
-
Weihnachten 2021
Und wieder einmal ein kleiner Rundgang durch den Merfelder Bruch, mit einemkurzen „Fotohalt“ bei den Wildpferden. In der letzten Woche habe ich mir ein gebrauchtes Minolta 50mm F 1.7 ersteigert, das ich für die folgenden Bilder nutzte. Film war ein Fomapan 400, bel. mit 200ASA, entwickelt in Kodak D76 Der Fomapan ist für solche kontrastreichen…
-
Oktober 2021
Nach längerer Zeit wieder einmal ein Spaziergang durch den Merfeld Bruch, mit einem kurzen Aufenthalt bei den Wildpferden. Aufnahmen mit der Pentax LX, Vivitar 2,8/135mm, Rollei Retro 400S, entw. in AGFA Refinal
-
Fohlen im März
Mitte März wurden die ersten Fohlen geboren. Die Wildbahn ist jetzt für Besucher geöffnet. Aufnahmen mit der Canon T90, Vivitar 2,8/135mm, Rollei Retro 400S
-
-
-
-
Ende Februar,
immer noch werden die Wildpferde hier im Wald mit Heu gefüttert und das Wasser in den Gräben wird langsam knapp. Noch ein paar Tage dann wird der Standort gewechselt und die Herde kommt auf die Weide in der Nähe der Tränke. Kamera: Canon T90, Vivitar 2,8/135mm, Kodak Ultramax 400
-
Jahrgang 2021
Reichlich dunkel im Merfelder Bruch, deshaln viele Aufnahmen „verwackelt“ ! Canon T90, Vivitar 2,8/135mm, Kodak Ultramax 400 und Rollei Retro 400S
-
Anfang März
Das „Winterquartier“ im Wald haben die Wildpferde verlassen, in ca. 3 Wochen wird die Wildpferdebahn wieder für Besucher geöffnet. Canon T90, Vivitar 2,8/135mm, Kodak UltraMax 400